Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
    Close
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Caritas startet Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" zur Demokratiebildung
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
Pressemitteilung

Caritas startet Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" zur Demokratiebildung

Die Caritas in Nordrhein-Westfalen ruft alle Auszubildenden ihrer Einrichtungen, Dienste und Hilfen zur Teilnahme am Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" auf. Auch im Bistum Aachen: Dort sind bei Einrichtungen der verbandlichen Caritas annähernd 3100 Personen in Ausbildung.

Erschienen am:

18.03.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Haus der Caritas
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
+49 241 431-0
+49 241 431-450
+49 241 431-0
+49 241 431-450
+49 241 431-450
dicv-aachen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
www.caritas-ac.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bei dem Wettbewerb sollen junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren mit Blick auf die NRW-Kommunalwahlen im September 2025 in kurzen, selbst produzierten Videos ihre Gedanken zur Demokratie teilen. Dabei winken Geldpreise von insgesamt 10.000 Euro.

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen Fragen wie: Was bedeutet Demokratie für mich? Wo begegnet mir Demokratie im Alltag? Welche Freiheiten bietet mir das Leben in einer Demokratie? Ziel des Wettbewerbs ist es, das Verständnis für demokratische Werte und Prozesse zu stärken, das Interesse an gesellschaftlichen Fragen zu fördern und kritisches Denken sowie Meinungsbildung zu unterstützen.

"In Zeiten, in denen die Demokratie bedroht ist, setzt die Caritas mit diesem Wettbewerb ein Zeichen. Junge Menschen, die bei der Caritas ihre berufliche Zukunft planen, machen sich stark für die Demokratie. Ein starkes Signal", sagt der Aachener Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens.

Breite Teilnahme erwünscht

Eingeladen zur Teilnahme sind Schülerinnen und Schüler aus Caritas-Pflegeschulen und Berufskollegs, Auszubildende in den vielfältigen Einrichtungen der Caritas sowie Freiwilligendienstleistende. Auch junge Mitarbeitende, die frisch aus dem Studium oder der Ausbildung kommen und gerade ihre Stelle bei der Caritas antreten, sind herzlich willkommen.

Die Form der Teilnahme ist offen: Mindestens zwei Personen oder auch kleine oder größere Gruppen können sich organisieren, um ihre Ideen umzusetzen. Auch außerhalb der Caritas kann das Projekt in der Freizeit mit Freundinnen und Freunden weiterverfolgt werden.

"Ich bin schon sehr gespannt, was die jungen Auszubildenden der Caritas entwickeln. Ich wünsche mir, dass der Wettbewerb zeigt: Der notwendige Einsatz für unsere Demokratie braucht Kreativität und er macht viel Freude", sagt Stephan Jentgens.

Jetzt mitmachen und Demokratie erlebbar machen!

Die Caritas in NRW setzt mit diesem Wettbewerb ein klares Zeichen für Demokratiebildung und gesellschaftliches Engagement. Er ist Teil der Demokratie-Kampagne "Mensch Caritas! Lebe Freiheit!", die im Januar vom Bistum Münster, Diözesan-Caritasverband und BDKJ Münster gestartet wurde. Die Kampagne setzt sich für den Schutz und die Stärkung der Demokratie in Deutschland ein. Sie soll insbesondere junge Menschen dazu ermutigen, sich mit demokratischen Werten auseinanderzusetzen und aktiv für eine offene Gesellschaft einzutreten. Angesichts wachsender politischer Herausforderungen und eines zunehmenden Vertrauensverlusts in die Politik will die Initiative das Bewusstsein für die Bedeutung demokratischer Prozesse schärfen.

Mit einer breiten Beteiligung von Caritasverbänden, Bistümern, Jugendverbänden und Schulen werden verschiedene Formate wie Diskussionsrunden, Wettbewerbe und Social-Media-Aktionen angeboten. Ziel ist es, junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren zu motivieren, ihre Stimme zu erheben, ihre Meinung zu bilden und sich aktiv in gesellschaftliche Debatten einzubringen. Die Kampagne läuft über mehrere Monate bis zum Tag der Demokratie (15.9.2025) und damit auch bis zu den Kommunalwahlen in NRW (14.9.) und soll vor allem gegen antidemokratische und radikale Strömungen sensibilisieren.

Hinweis zum Wettbewerb: Informationen zur Teilnahme, den Einsendefristen und den Bewertungskriterien sind auf der Webseite  www.menschleute.de zu finden.

Informationen zur Kampagne unter www.lebefreiheit.de

  • Ansprechperson
Heidrich
Christian Heidrich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 241 431 227
+49 241 431 2983
+49 241 431 227
+49 241 431 2983
+49 241 431 2983
cheidrich@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
nach oben
  • Fort- und Weiterbildung
  • Caritas-Stiftungen
  • Ehrenamtsportal
  • YoungCaritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas in NRW
  • Freie Wohlfahrtspflege
  • Bistum Aachen
  • Jahreskampagne
  • Sammlungen und Kollekten
  • Internationale Partnerschaften
  • Datenschutz für Einrichtungen
  • Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Meldung nach HinSchG
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: relaunch-caritas-ac.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: relaunch-caritas-ac.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025