Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
    Close
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Erfolgreiche Integrationspolitik braucht stabile Strukturen!
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
Pressemitteilung

Erfolgreiche Integrationspolitik braucht stabile Strukturen!

Klare politische Signale bei der Konferenz der Innenminister der Länder gefordert

Erschienen am:

10.06.2025

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Düsseldorf - Angesichts der bevorstehenden Innenministerkonferenz richtet die Caritas in Nordrhein-Westfalen einen dringenden Appell an die Politik: Für eine gelingende Integration braucht es stabile Strukturen, verlässliche Finanzierung und klare politische Unterstützung. "Integration ist keine Nebenaufgabe, sondern Grundvoraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer jetzt bei der Förderung kürzt, gefährdet nicht nur soziale Teilhabe, sondern auch den sozialen Frieden", erklärt die Essener Diözesan-Caritasdirektorin Stefanie Siebelhoff für die Caritas in NRW

Die Caritas weist in einem Brief an NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) auf die Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten hin, die derzeit vielerorts durch unsichere Finanzierungsbedingungen unter Druck geraten. Ob Migrationsberatung, Integrationskurse, psychosoziale Zentren oder Asylverfahrensberatung - diese "wichtigen Angebote stabilisieren Menschen, verhindern soziale Isolation und verstärken das Vertrauen in den Rechtsstaat", schreibt Siebelhoff. Sie warnte, dass viele Träger sich gezwungen sähen, wichtige Angebote einzuschränken oder einzustellen, weil Mittel gekürzt oder Förderbedingungen verschärft wurden.

Darüber hinaus fordert die Caritas eine Fortsetzung und Weiterentwicklung humanitärer Aufnahmeprogramme für Flüchtlinge, des Resettlements und des Familiennachzugs. Diese legalen und geordneten Zugangswege seien ein wichtiger Bestandteil internationaler Verantwortung und des Flüchtlingsschutzes. Gerade besonders vulnerable Menschen wie Frauen, Kinder, LGBTIQ+ oder Kranke benötigen Schutz und Perspektiven - humanitäre Aufnahmeprogramme bieten genau das. "Jahrelange Trennung von der Familie führt nachweislich zu Rückzug, Depression, Krisen und Konflikten", warnte Siebelhoff im Brief an Innenminister Reul. "Familiennachzug schützt Menschen vor Vereinsamung, sozialen Abgründen und psychischer Belastung", betont sie. Familiennachzug sei eine Grundvoraussetzung für Stabilität und Integration.

Auch Landesaufnahmeprogramme hätten sich bewährt. "Sie ermöglichen Familienzusammenführungen, geben Planungssicherheit und stärken die Integrationschancen vor Ort. Es ist unerlässlich, dass Bundesländer diese Programme weiterhin eigenständig nutzen können", unterstreicht Siebelhoff.

Die Caritas in NRW fordert daher eine abgestimmte Gesamtstrategie zwischen Bund, Ländern und Kommunen zur Integration und eine nachhaltige Absicherung aller migrationspolitischen Unterstützungsangebote - im Interesse der Menschen und der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Hinweis: Die Innenministerkonferenz tagt vom 11.-13.6. in Bremerhaven.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
  • Ansprechperson
Lächelnder Mann mit grauen Haaren, Halbglatze und Brille, der ein weißes Hemd und eine graue Anzugjacke trägt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
nach oben
  • Fort- und Weiterbildung
  • Caritas-Stiftungen
  • Ehrenamtsportal
  • YoungCaritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas in NRW
  • Freie Wohlfahrtspflege
  • Bistum Aachen
  • Jahreskampagne
  • Sammlungen und Kollekten
  • Internationale Partnerschaften
  • Datenschutz für Einrichtungen
  • Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Meldung nach HinSchG
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: relaunch-caritas-ac.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: relaunch-caritas-ac.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025