Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
    Close
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Fortbildung
  • Sagen Sie es einfach
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
Fortbildung 52066 Aachen

Sagen Sie es einfach

Lernen Sie sprachliche Hürden kennen und wie Sie diese beseitigen können. So schaffen Sie eine Win-win-Situation – für sich und die Personen, die Ihre Texte lesen.

03.07.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr
Anmeldefrist:
22.05.2025

http://relaunch-caritas-ac.carinet.de/3QQJM

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

INHALT

"Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden." (Konfuzius) Doch gelingt es uns, die Dinge so darzustellen, dass alle Menschen sie verstehen?

Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen. Darunter sind auch Menschen, die Ihre Texte lesen. Doch diese Menschen geben oft nicht zu, dass sie Ihre Texte schwer verstehen. Stattdessen passieren Dinge wie: Nachfragen zu Ihrem Schreiben oder Fehler bei der Abgabe geforderter Dokumente. Dies kostet Zeit und führt zu Unzufriedenheit - auf beiden Seiten. Doch was kann man tun?

Hier ein paar Beispiele und Ideen:

  • Ein Mensch mit Lernschwierigkeiten möchte einen Vertrag für sein Smartphone abschließen.
    Das hilft: verständliche Sprache statt Juristendeutsch.
  • Eine Person mit geringen Deutschkenntnissen stellt einen Antrag auf Wohngeld.
    Das hilft: übersichtliches Formular und Bilder zur Erläuterung.
  • Eine Mitarbeiterin muss den Bericht eines Kollegen lesen,doch sie hat wenig Zeit.
    Das hilft: gute Textstruktur und reduzierte Sätze.
  • Eigentlich braucht eine ältere Person zum Lesen eine Brille, doch meist geht es ohne.
    Das hilft: große Zeilenabstände und gut lesbare Schrift.

ZIELE

In diesem Workshop lernen und erfahren Sie unter anderem,

  • welche Sprachniveaus es gibt und welche Merkmale diese haben,
  • welche Personen welches Sprachniveau benötigen,
  • was die Leitlinien der Einfachen Sprache sind,
  • wie Sie diese umsetzen können und
  • warum das für Sie und Ihre Arbeit bereichernd ist.

Zielgruppe

Interessierte aus allen Bereichen

Max. Teilnehmerzahl

16

Kosten

145,00 Euro

Veranstaltungsnummer

25-5.09

Referenten

Referent(inn)en

Referenten - 076 - Schütt
Karin Schütt
Dipl.-Sozialpädagogin, Expertin für barrierefreie Sprache
Veranstalter

Veranstalter

Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Haus der Caritas
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
+49 241 431-0
+49 241 431-450
+49 241 431-0
+49 241 431-450
+49 241 431-450
dicv-aachen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
www.caritas-ac.de

Ansprechperson

Ahlers, Gabriele
Gaby Ahlers
Fort- und Weiterbildung
+49 241 431 226
+49 241 431 2982
+49 241 431 226
+49 241 431 2982
+49 241 431 2982
gahlers@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
Michael Frank
Michael Frank
Organisation Sekretariat/Verwaltung
+49 241 431 230
+49 241 431 2982
+49 241 431 230
+49 241 431 2982
+49 241 431 2982
mfrank@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Haus der Caritas
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
+49 241 431-0
+49 241 431-450
+49 241 431-0
+49 241 431-450
+49 241 431-450
dicv-aachen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
www.caritas-ac.de
nach oben
  • Fort- und Weiterbildung
  • Caritas-Stiftungen
  • Ehrenamtsportal
  • YoungCaritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas in NRW
  • Freie Wohlfahrtspflege
  • Bistum Aachen
  • Jahreskampagne
  • Sammlungen und Kollekten
  • Internationale Partnerschaften
  • Datenschutz für Einrichtungen
  • Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Meldung nach HinSchG
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: relaunch-caritas-ac.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: relaunch-caritas-ac.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025