Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
    Close
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Fortbildung
  • Basiskurs Ehrenamtskoordination 2025
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aus dem Verband
    • Fortbildung
    • Positionierungen
    • LAG Freie Wohlfahrtspflege
    • Caritas in NRW
    • Deutscher Caritasverband
  • Hilfe finden
  • Helfen und spenden
  • Mitarbeiten und lernen
  • Dienstleistungen
  • Organisation und Werte
Fortbildung 58239 Schwerte

Basiskurs Ehrenamtskoordination 2025

Ehrenamtlich Tätige gewinnen, begleiten und fördern

03.09.2025 - 06.11.2025

Beginn:
10:30 Uhr
Ende:
17:00 Uhr
Anmeldefrist:
01.07.2025

http://relaunch-caritas-ac.carinet.de/LNEWA

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

INHALT

Die Bereitschaft von Menschen, sich zu engagieren, auch und vor allem für soziale Themen und Fragestellungen, ist ungebrochen hoch. Interessierte erwarten eine professionelle Unterstützung und Begleitung, Qualifizierung der eigenen Tätigkeit sowie angemessene Rahmenbedingungen.

Die Einbindung von Ehrenamtlichen in die caritativen Dienste und Einrichtungen gehört zum Handwerkszeug der beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgabe der Ehrenamtskoordination kann nicht so nebenbei erfolgen, sie braucht zeitliche Ressourcen und fachliches Know-how.

Die Fortbildung beinhaltet zwei aufeinander aufbauende Module mit jeweils zwei Arbeitstagen.
03.09.2025 bis 04.09.2025
05.11.2025 bis 06.11.2025
Beginn 1. Tag 10:30 Uhr, Ende 2. Tag 17:00 Uhr
Abendeinheiten sind vorgesehen.

Themen des Kurses sind:

  • Engagement und Engagementbereitschaft in der Gesellschaft
  • Das Konzept Freiwilligenmanagement nach dem Handbuch "win-win für Alle!"
  • "Das Haus richten" - Voraussetzungen in der Organisation
  • Gewinnungsstrategien - vom Tätigkeitsprofil zum Suchprofil
  • Gestaltung von Erstgesprächen
  • Integration von Ehrenamtlichen in die Organisation
  • Rolle und Aufgabe der Ehrenamtskoordination
  • Rolle der Entscheiderinnen und Entscheider für eine profilierte Ehrenamtsarbeit
  • Wertschätzung - Partizipation - Entwicklungschancen im Engagement

Der Kurs wird in einem Methodenmix aus Plenums-, Kleingruppen- und Einzelarbeit gestaltet.

Bestandteil des Kurses sind zwei Treffen zwischen den Kurseinheiten in einer kollegialen Beratungsgruppe.

Inhalte Modul 1:

  • Systemische Grundlagen und Prinzipien
  • Systemische Fragetechniken, wie z. B. zirkuläre Fragen, hypothetische Fragen, Skalierungsfragen, Wunderfrage
  • Kommunikationsanalyse in Systemen
  • Gesprächsführungskompetenzen
  • Vom Kontakt zum Kontrakt: Aufträge aushandeln
  • Handlungserweiternde Interventionen: Reframing, Arbeit mit Metaphern, Einsatz narrativer Techniken

Inhalte Modul 2:

  • Stärkung durch Selbstreflexion für die eigene systemische Arbeit
  • Visualisierungstechniken (z. B. Genogramm) und aktivierende Methoden (z. B. Skulptur)
  • Systemerkennung - Systemdiagnostik - Hypothesenbildung
  • Beobachtung im Prozess nutzen: das Reflecting-Team

ZIELE

  • Sie erhalten eine Einführung in das Konzept der Ehrenamtskoordination nach dem Handbuch "win win für Alle!".
  • Sie kennen Handwerkszeug und Methoden und können diese in Ihrer Praxis umsetzen und nutzen.
  • Sie kennen die Methode und die Struktur der kollegialen Beratung und üben diese ein.

HINWEIS

Kooperationsveranstaltung der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Freiwilligenzentren und den Diensten und Einrichtungen der Caritas, für die Ehrenamtskoordination zu ihren Aufgaben zählt

Max. Teilnehmerzahl

18

Kosten

675,00 Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas

800,00 Euro für Externe

Veranstaltungsnummer

25-9.04

Referenten

Referent(inn)en

Referenten 2024 - 007 - Sander
Ute Sander
Dipl.-Sozialarbeiterin, Supervisorin
Mehr Informationen


Veranstalter

Ansprechperson

Lydia Ossmann
Referentin Engagementförderung im Diözesan- Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
+49 221 2010 219
+49 221 2010 219
lydia.ossmann@(BITTE ENTFERNEN)caritasnet.de
Mehr Informationen


  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Katholische Akademie Schwerte
Berghofweg 24
58239 Schwerte
nach oben
  • Fort- und Weiterbildung
  • Caritas-Stiftungen
  • Ehrenamtsportal
  • YoungCaritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas in NRW
  • Freie Wohlfahrtspflege
  • Bistum Aachen
  • Jahreskampagne
  • Sammlungen und Kollekten
  • Internationale Partnerschaften
  • Datenschutz für Einrichtungen
  • Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Meldung nach HinSchG
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: relaunch-caritas-ac.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: relaunch-caritas-ac.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025